Frage 52 von 70

Nach welchem Prinzip arbeitet ein Lungenautomat (Membranlungenautomat) eines PA?

Durch den am Kipphebelventil anstehenden Druck wird beim Einatmen Luft in den Lungenautomaten eingelassen, beim Ausatmen entsteht ein Überdruck, durch den die Membran das Ventil schließt.
Der Atemschutzgeräteträger betätigt regelmäßig den Entlüftungsknopf, dadurch wird das Kipphebelventil geöffnet und Luft strömt ein. Beim Ausatmen schließt das Einatemventil der Atemschutzmaske, somit wird keine Luft verbraucht.
Aufgrund der entstehenden Druckdifferenz vor und hinter der Membran beim, Einatemvorgang wird das Kipphebelventil geöffnet. Atemluft strömt nun in den Lungenautomaten ein. Ist das Einatmen beendet, findet ein Druckausgleich statt. Das Kipphebelventil schließt mittels Federkraft.
Strömungstechnisch nach dem Injektorprinzip
©2025 Malte Sehmer
|
Impressum
|
FAQ
|
Feedback
|
Als App installieren
|
Build 12.02.2025, 10:48